Artikel 1442
Zustand: Sehr gut
L x B x H: 21 x 13 x 1,5 cm
Buchsendung: 28 x 20 cm
Gewicht: 250 g
Gudrun Pausewang: Etwas läßt sich doch bewirken
Roman aus der Friedensbewegung
„… zum Beispiel in Schlitz. Dort soll ein amerikanischer Truppenübungsplatz entstehen, gegen den sich die Bürger mit aller Kraft wehren. Viele helfen ihnen dabei – darunter auch Robert, obwohl er das zunächst gar nicht vorgehabt hat.
Nur zögernd beginnt er sich zu engagieren, arbeitet dann immer intensiver in einer Friedensgruppe mit. Dabei gerät er in Konflikt mit seiner Umwelt, erntet Unverständnis, Spott, Gewalt. Aber er erlebt auch, wie verhärtete Fronten in Bewegung geraten, wie Verkrustetes aufbricht – in ihm selbst, bei seinen Eltern, in seiner Umgebung.
Gudrun Pausewang. Als Betroffene war sie dabei, als sich die Schlitzer Bürger gegen die Militarisierung ihres Städtchens wehrten – und sich durchsetzten. Vor diesem dokumentarischen Hintergrund spielt Roberts Geschichte – die Geschichte eines Achtzehnjährigen, der begreift, daß Frieden machbar ist.“
Vorn ist eine Ecke leicht angeditscht, ansonsten ist das Buch in sehr gutem Zustand und noch nicht einmal stark „aufgebogen“. Es wurde also noch nicht häufig gelesen, wenn überhaupt. Vorn innen sind einige wenige Bleistift-Notizen angebracht; auf dem ersten Vorblatt wurde eine handschriftliche Notiz mit weißen Etikettstreifen überklebt.
* Ravensburger Junge Reihe
* ISBN 3-473-35075-3
* © 1984 by Otto Maier Verlag Ravensburg