- LanguageAfrikaans Argentina Azərbaycanca
Bahasa Indonesia Brasil Brezhoneg
Català Česky Dansk
Deutsch Dhivehi English
English English Español
Esperanto Estonian Euskara
Finnish Français Français
Gaeilge Galego Hrvatski
Íslenska Italiano Latviešu
Lëtzebuergesch Lietuviu Magyar
Malay México Nederlands
Norsk bokmål Norwegian nynorsk Polski
Português Română Slovenšcina
Slovensky Srpski Svenska
Tiếng Việt Türkçe Wolof
Ελληνικά Български Македонски
Монгол Русский Српски
Українська עברית العربية (مصر)
العربية العربية پارسی
कोंकणी বাংলা ગુજરાતી
தமிழ் ಕನ್ನಡ ภาษาไทย
ქართული ខ្មែរ 中文 (繁體)
中文 (香港) 日本語 简体中文
한국어
Home 25
Creation date / 2017 / June / 24

- Buck: Lebendiger Bambus
Artikel 480 Zustand: sehr gut (Buch); akzeptabel (Einband) L x B x H: 21 x 13 x 4,5 cm Büchersendung: 28 x 20 x 4,7 cm Gewicht: 550 g Pearl S. Buck: Lebendiger Bambus „Menschliche Wärme und Überzeugungskraft entströmen diesem Werk der Nobelpreisträgerin Pearl S. Buck. Kim Il-han, Oberhaupt einer reichen, vornehmen Familie, steht im Mittelpunkt des packenden Geschehens, das über einen Zeitraum von vier Generationen reicht. Einem leuchtenden Faden gleich zieht sich durch das Buch die Geschichte der leidenschaftlichen Liebe der schönen und stolzen Sunia zu ihrem Mann Il-han; sie läßt die beiden außergewöhnlichen Menschen Mut und Hoffnung auch dann nicht verlieren, als ihnen Reichtum und Freiheit genommen werden. Ihre zwei Söhne setzen den Kampf des Vaters um die Unabhängigkeit ihres Landes fort. Der ältere der beiden, Yul-chun, wird dabei zu der legendären Gestalt, die den Namen »Lebendiger Bambus«, Sinnbild immer neu ersprießenden Lebens, trägt. Während sich in einer Welt des Aufruhrs das Schicksal der Söhne Il-hans erfüllt, zeichnen sich im Leben seiner Enkel bereits die Geschehnisse der Gegenwart ab. Es sind unvergeßliche Gestalten, die die Autorin mit diesem Werk geschaffen hat, das mit Recht als ihr »großes Werk« bezeichnet wurde.“ * Copyright by Scherz Verlag, Bern * Sonderausgabe für den Lingen Verlag, Köln * © 1964 by Scherz-Verlag, Bern und München - Konsalik: Wer sich nicht wehrt
Artikel 1562 Zustand: sehr gut L x B x H: 22 x 15 x 2,5 cm Büchersendung: 28 x 20 cm Gewicht: 350 g Konsalik: Wer sich nicht wehrt „Als der Architekt Horst Tenndorf die Machenschaften skrupelloser Tierhändler aufdeckt, muß er feststellen, daß auch sein bester Kunde, Professor Sänfter, in seiner Klinik Tierversuche anstellt: er will ein Heilmittel gegen die furchtbare Seuche AIDS finden. Tierversuche, Pharmaindustrie, AIDS – das sind die brisanten Themen die Heinz G. Konsalik in seinem neuen, packenden Roman aufgreift. * Lizenzausgabe mit Genehmigung der AVA-Autoren- und Verlags-Agentur GmbH, Herrsching, für die Bertelsmann Club GmbH, Gütersloh (und andere) * © 1986 by Autor und AVA-Autoren- und Verlags-Agentur GmbH, München, Breitbrunn * ISBN: nicht angegeben - Packer: Diana
Artikel 481 Zustand: gut (Umschlag fehlt) L x B x H: 22 x 13 x 3,5 cm Büchersendung: 28 x 20 x 3,5 cm Gewicht: 520 g Joy Packer: Diana – Jägerin und Beute Der Schutzumschlag fehlt. Eine Inhaltsangabe habe ich auch online nicht gefunden. * © 1968 für die deutsche Ausgabe by Franz Schneekluth Verlag KG, München * Aus dem Englischen übersetzt von Wilhelm Höck * Originaltitel: The Blind Spot - Konsalik: Tal ohne Sonne
Artikel 1561 Zustand: neuwertig L x B x H: 22 x 14 x 4 cm Büchersendung: 35 x 25 x 4 cm Gewicht: 510 g Konsalik: Tal ohne Sonne „Sie waren fünf: eine Ärztin, ein Missionar, ein Geologe, ein Abenteurer und ein Student. Der Zufall hat sie in der Hauptstadt von Papua-Neuguinea zusammengeführt. Verschiedene Motive, aber ein gemeinsames Ziel führen sie in das Hochland von Papua, in das noch nie ein Weißer seinen Fuß gesetzt hat. Es beginnt eine gefährliche Expedition in das Land der Kopfjäger und Kannibalen …“ * Lizenzausgabe mit Genehmigung des Blanvalet Verlages, München * © 1990 Blanvalet Verlag GmbH, München - Konsalik: Ein toter Taucher nimmt kein Gold / Auf nassen Straßen
Artikel 1558 Zustand: gut L x B x H: 21 x 13 x 3,8 cm Büchersendung: 28 x 20 x 4 cm Gewicht: 500 g KONSALIK Ein toter Taucher nimmt kein Gold Auf nassen Straßen „Ein toter Taucher nimmt kein Gold – Das ist der aufregendste Abenteuerroman, den Konsalik je geschrieben hat. Es geht um die mörderische Jagd nach einem Goldschatz. Dieser liegt in einer alten Karavelle auf dem Meeresgrund vor der mexikanischen Küste. Fünf Menschen kämpfen um ihn. Zwischen ihnen und dem Gold stehen Haie, ein riesiger Krake, halbwilde Eingeborene und die Gier nach dem größten Goldschatz, der je vom Meeresboden gehoben wurde. Auf nassen Straßen – „Es hat einmal zwei Brüder gegeben, die sich haßten. Und als sie begannen, sich zu lieben, mußte der eine gehen, um den anderen zu retten. Solange sie sich haßten, war die Erde anscheinend groß genug für die beiden. Mit der Liebe aber wurde sie plötzlich zu klein …“ Im Mittelpunkt dieses fesselnden Romans des bekannte Bestseller-Autors stehen die zwei ungleichen Söhne eines Binnenschiffers. Die verschiedenen Auffassungen der beiden Brüder lösen erbitterte Auseinandersetzungen aus und führen zum Familienkonflikt. Trotzdem versucht der eine, den anderen zu warnen, als dieser in eine Rauschgiftaffäre verwickelt wird. Auch mit diesem Roman aus der Welt der Binnenschiffer erweist sich Konsalik als Vollbluterzähler; die geschilderten Schicksale ziehen jeden Leser in den Bann der Handlung.“ Sonderausgabe des Lingen Verlages, Köln, mit Genehmigung des Hestia Verlages, Bayreuth - Konsalik: Die Drohung
Artikel 1556 Zustand: neuwertig L x B x H: 21 x 13 x 4 cm Büchersendung: 35 x 25 x 4 cm Gewicht: 490 g KONSALIK: DIE DROHUNG „»Die Drohung«, ein Konsalik, wie er im Buche steht. Hochspannung von Anfang an. München 1972. Ein internationaler Erpresserring droht, das große Stadion während der Eröffnungsfeierlichkeiten zu den Olympischen Sommerspielen in die Luft zu sprengen. Er fordert 10 Millionen Dollar. Eine Jagd ohngleichen beginnt, bei der auch der amerikanische Stardetektiv Ric Holden und die blonde Lukretia eine wichtige Rolle spielen. Wird es schließlich in letzter Sekunde gelingen zu verhindern, daß die Spiele zu einem Festival des Todes werden?“ * Copyright 1981 C. Bertelsmann Verlags GmbH, München * Deutsche Erstausgabe 1972 - Follett: Die Nadel
Artikel 1547 Zustand: sehr gut L x B x H: 22 x 15 x 4 cm Büchersendung: 35 x 25 x 4 cm Gewicht: 630 g Ken Follett: Die Nadel „Ein Spionage-Thriller der Superklasse »Es bedurfte der totalen militärischen und industriellen Macht der englisch sprechenden Welt, um nach vier Jahren Krieg die Chance der Invasion zu schaffen. Wenn die Nadel entkommt, haben wir selbst diese verloren«, sagte Winston Churchill und legte seine Zigarre aus der Hand.“ * ISBN: 3-7857-0230-2 * © 1978 by Ken Follett * Titel der Originalausgabe: Storm Island © 1979 für die deutsche Ausgabe: Gustav Lübbe Verlag GmbH, Bergisch Gladbach * aus dem Englischen übertragen von Bernd Rullkötter - Reißmüller: Die vergessene Hälfte
Artikel 558 Zustand: sehr gut L x B x H: 22 x 13 x 2,5 cm Büchersendung: 28 x 20 x 2,5 cm Gewicht: 380 g Johann Georg Reißmüller: Die vergessene Hälfte Osteuropa und wir „Diese Kommentare zur Entwicklung des Kommunismus und der sozialistischen Gesellschaften in Europa aus der Feder eines der besten Osteuropaexperten Deutschlands sind eine unentbehrliche Grundlage für die politische Diskussion. Sie machen uns bewußt, daß auch jenseits des Eisernen Vorhangs Europa ist.“ * © 1986 by Albert Langen · Georg Müller Verlag GmbH, München · Wien * ISBN 3-7844-2124-5 - West: Der zweite Sieg
Artikel 488 Zustand: sehr gut L x B x H: 21 x 14 x 4 cm Gewicht: 480 g Morris L. West: Der zweite Sieg „Im Mittelpunkt der Handlung steht der englische Offizier Hanlon, ein reiner Idealist, der an den guten Kern im Menschen glaubt. Er will in dem österreichischen Gebiet, für das er als Besatzungskommandant verantwortlich ist, wieder Recht und Ordnung herstellen. Da wird sein Fahrer hinterhältig erschossen. Hanlon, um Aufklärung der Sache bemüht, stößt auf hartnäckigen Widerstand der einheimischen Bevölkerung. Wirklich vertrauen tut er nur dem jungen Mädchen Anna, deren natürlicher Charme ihn verzaubert hat. Erst als ein weiterer Mord geschieht, muß Hanlon erkennen, daß seinem Idealismus Grenzen gesetzt sind.“ Die eigenartige Grammatik steht so im originalen Rückseiten-Text, daran bin ich unschuldig. ;-) * Sonderausgabe für Engel Verlag * © Droemersche Verlagsanstalt Th. Knaur Nachf. München 1966 durch Vereinbarung mit Paul R. Reynolds, Inc., New York * Titel der Originalausgabe »Second Victory« (»Backlash«) * © 1958 by Morris L. West * ins Deutsche übertragen von Hannelore Pfeifer - Vahlefeld: Amerikas langer Abschied von Europa
Artikel 548 Zustand: sehr gut L x B x H: 23 x 15 x 3 cm Gewicht: 550 g Hans Wilhelm Vahlefeld: Amerikas langer Abschied von Europa „»Amerika ist ein Land, dessen Leidenschaft und dessen Abenteuer die Zukunft ist«, schrieb Carl Zuckmayer, als er 1946 nach achtjähriger Emigration nach Deutschland zurückkehrte. An der Gültigkeit dieser Aussage hat sich bis heute nichts geändert. In einer klugen, detailreichen und historisch fundierten Studie vollzieht H. W. Vahlefeld die allmähliche Abkehr der Amerikaner von dem zerschnittenen und zerstrittenen Kontinent Europa nach, dessen Kultur die USA für mehr als zwei Jahrhunderte geprägt hat. Er zeigt, daß Amerikas Weg nach Westen noch lange nicht abgeschlossen ist und daß viele Amerikaner ihre Zukunft nicht ohne Grund am Pazifik sehen. * © 1988 by ECON Verlag GmbH, Düsseldorf, Wien und New York * ISBN: 3-430-19312-5 - Filmer/Schwan: Hans-Dietrich Genscher
Artikel 549 Zustand: gut L x B x H: 23 x 15 x 4,7 cm Gewicht: 750 g Werner Filmer/Heribert Schwan: Hans-Dietrich Genscher „Die kritische Biographie eines Mannes, ohne den in Bonn nicht Politik gemacht werden kann. Hans-Dietrich Genscher ist der dienstälteste Außenminister der westlichen Welt; als Garant für die Kontinuität des Ost-West-Dialoges und einer realistischen Entspannungspolitik wird er bereits heute in den Geschichtsbüchern verzeichnet. Das bewährte Autorenduo Filmer/Schwan zeichnet den Lebensweg des gebürtigen Hallensers nach und analysiert – unterstützt von einer Reihe prominenter Zeitzeugen und Weggenossen – die politischen Leistungen Genschers in Partei und Regierung. Besondere Brisanz erhält das vorliegende Buch durch eine Neubewertung der Bonner Wende 1982.“ * Copyright © 1988 by ECON Verlag GmbH, Düsseldorf, Wien und New York * ISBN: 3-430-12732-7 - Konsalik: Schicksal aus zweiter Hand
Artikel 1727 Zustand: sehr gut L x B x H: 21 x 14 x 3,5 cm Büchersendung: 28 x 20 x 3,5 cm Gewicht: 500 g Konsalik: SCHICKSAL AUS ZWEITER HAND „Frank Gerholdt hat es geschafft: Durch Fleiß und Geschick hat er es zu Erfolg, Geld und Macht gebracht. Wichtiger als aller Reichtum dieser Welt aber ist ihm das Glück seiner Tochter, über deren Schicksal ein dunkles Geheimnis liegt. Am Ende seines Lebens erinnert sich Frank Gerholdt, wie alles begann – damals, als er die kleine Rita entführte…“ * Lizenzausgabe mit Genehmigung des Blanvalet Verlages, München * © Alle Rechte bei Blanvalet Verlag GmbH, München 1989 * Deutsche Erstausgabe 1958 - Buck: Letzte große Liebe
Artikel: 1532 Pearl Sydenstricker Buck (chinesisch 賽珍珠, Pinyin Sài Zhēnzhū; Pseudonym: John Sedges; * 26. Juni 1892 in Hillsboro, West Virginia; † 6. März 1973 in Danby, Vermont) war eine US-amerikanische Schriftstellerin. Ihr Geburtsname Sydenstricker findet sich in der häufig verwendeten Schreibweise Pearl S. Buck wieder. [Wikipedia] - Buck: Wer Wind säet …
Artikel 1536 Zustand: gut Jahr: 1962 L x B x H: 20 x 14 x 3 cm Büchersendung: 28 x 20 x 3 cm Gewicht: 450 g Pearl S. Buck: Wer Wind säet … „William Aschers Leben verliefe friedvoll und glücklich, wenn Jessica nicht wäre. Schon als Kind hatte die nun zu einer verwirrenden Schönheit herangewachsene Tochter seines Dienerpaares den erfolgreichen Anwalt durch ihr Gebahren irritiert. Jetzt, da Aschers Kinder erwachsen sind und auf eigenen Füßen stehen, will er die ihm noch bevorstehenden Jahre mit seiner jugendlich gebliebenen Frau still und ruhig genießen. Aber da ist Jessica, rätselhaft, undurchschaubar, reizvoll und verlockend. Auch ihre Ehe mit dem Chauffeur der Familie, einem gesetzten, ehrbaren Mann hat ihren leidenschaftlichen Ehrgeiz nicht dämpfen können, der ihrer Umgebung unerklärlich bleibt. Im Gegenteil, wie vor einem Dämon getrieben, wird sie aggressiv, greift zu Verleumdungen und scheut selbst nicht vor einem Verbrechen zurück, um ihr geheimnisvolles Ziel zu erreichen, über dem die Familie Ascher zu zerbrechen droht. Wie in allen Romanen von Pearl S. Buck zeichnen sich ihre Figuren durch klare Profilierung aus und werden durch das psychologische Einfühlungsvermögen der Autorin zu lebendigen Gestalten, deren Schicksale der Leser gebannt miterlebt.“ Pearl Sydenstricker Buck (chinesisch 賽珍珠, Pinyin Sài Zhēnzhū; Pseudonym: John Sedges; * 26. Juni 1892 in Hillsboro, West Virginia; † 6. März 1973 in Danby, Vermont) war eine US-amerikanische Schriftstellerin. Ihr Geburtsname Sydenstricker findet sich in der häufig verwendeten Schreibweise Pearl S. Buck wieder. [Wikipedia] - Buck: Die Frauen des Hauses
Pearl S. Buck: Die Frauen des Hauses Pearl Sydenstricker Buck (chinesisch 賽珍珠, Pinyin Sài Zhēnzhū; Pseudonym: John Sedges; * 26. Juni 1892 in Hillsboro, West Virginia; † 6. März 1973 in Danby, Vermont) war eine US-amerikanische Schriftstellerin. Ihr Geburtsname Sydenstricker findet sich in der häufig verwendeten Schreibweise Pearl S. Buck wieder. [Wikipedia] - Ripley: Scarlett
Artikel 1578 Zustand: neuwertig L x B x H: 22 x 15 x 6 cm Gewicht: 950 g ALEXANDRA RIPLEY: SCARLETT Die autorisierte Fortsetzung von »Vom Winde verweht« „Mehr als ein halbes Jahrhundert nach VOM WINDE VERWEHT findet die größte Liebesgeschichte des Jahrhunderts ihre Fortsetzung. Wird die wilde, unbezähmbare Scarlett O'Hara ihr Ziel erreichen und Rhett Butler erneut für sich gewinnen? Von den Erben Margaret Mitchells autorisiert, erzählt Alexandra Ripley Scarletts Geschichte und läßt sie dabei alle wiederauferstehen: Scarlett und Rhett – Vivien Leigh und Clark Gable im erfolgreichsten Film der Filmgeschichte–, die Wilkes, die Fontaines und die Tarletons, Tara, Atlanta und Charleston und vieles und viele andere mehr. SCARLETT ist VOM WINDE VERWEHT treu und doch ein eigenständiger großer Roman, dramatisch und bewegend.“ * Ungekürzte Lizenzausgabe * © 1991 Stephens Mitchell Trust * Copyright der deutschen Ausgabe: © 1991 Hoffmann und Campe Verlag, Hamburg - Follett: Die Löwen
Artikel 1546 Zustand: sehr gut L x B x H: 22 x 15 x 3 cm Büchersendung: 35 x 25 x 3 cm Gewicht: 560 g KEN FOLLETT: DIE LÖWEN „In den Bergen des Hindukusch sehen sie sich wieder: Mitten im von Russen besetzten Afghanistan geraten sie in ein Netz aus Großmachtinteressen, Stammesfehden, Intrigen und persönlichen Leidenschaften. Eine Frau lebt und kämpft zwischen zwei Männern und allen Fronten, den Tod jeden Tag vor Augen… „Die Löwen“: Brillanter Spionagethriller und mitreißende erotische Dreiecksgeschichte – wieder beweist Ken Follett, daß er seit seinem Welterfolg „Die Nadel“ zu den großen Thriller-Autoren der Gegenwart zählt.“ * Lizenzausgabe mit Genehmigung der Gustav Lübbe Verlag GmbH, Bergisch Gladbach * © 1986 by B. V. Holland Copyright Corpration (H.C.C.) * Titel der Originalausgabe: Lie Down With Lions * © 1986 für die deutsche Ausgabe Gustav Lübbe Verlag GmbH, Bergisch Gladbach - Simmel: Niemand ist eine Insel
Artikel 1582 Zustand: gut L x B x H: 22 x 14 x 5 cm Büchersendung: 28 x 20 x 5 cm Gewicht: 830 g Johannes Mario Simmel: Niemand ist eine Insel „– diese Worte spricht Sylvia Moran, die schönste Frau und größte Schauspielerin des internationalen Films, bei einer Wohltätigkeits-Gala in Monte-Carlo. Wenige Jahre später; zur gleichen Zeit, da diese Frau mit ihrem neuesten Film einen Triumph ohnegleichen erlebt, wird sie angeklagt wegen Mordes. Ihr Motiv stellt Staatsanwalt, Richter und Verteidiger gleichermaßen vor ein Rätsel, und das umso mehr, als Sylvia auf ihrer Selbstbezichtigung beharrt. Wie es zu dem Mord gekommen ist, erzählt Philip Kaven, der »ständige Begleiter« des Stars, in einer Beichte, die den, der sie liest, von der ersten bis zur letzten Zeile in atemloser Spannung hält. Kaven, selbst in Untersuchungshaft, schont weder sich noch andere, wenn er von der trügerischen Scheinwelt des Films berichtet, vom erbarmungslosen Streß der Dreharbeiten und von strahlenden Premieren, von den Machenschaften eiskalter Manager, vom Glanz und Elend des Jung-und-schön-sein-Müssens und von brutaler Erpressung. Vor allem aber berichtet Kaven über die Tragödie einer Mutter, die, während sie im Zenit ihres Ruhmes steht, bitterstes Leid um ihre kleine Tochter Babs erdulden muß – ein Leid, wie es Hunderttausenden von Müttern auferlegt wird. Für Kaven jedoch bringt gerade dieses tragische Geschehen die Wandlung. Denn ihm offenbart sich nun eine Welt, von der er ebensowenig gewußt hat, wie die meisten Menschen wissen oder wissen wollen. Es ist eine Welt des stillen Heldentums und der hingebenden Arbeit an hilflosen Geschöpfen. Hier lernt Philip Kaven kennen, woran er bis dahin nie geglaubt hat: die Liebe.“ * 1. bis 200. Tausend * © Droemer Knaur Verlag Schoeller & Co., Locarno, 1973 * ISBN 3-85886-045-x - Forsyth: Der Unterhändler
Artikel 1549 Zustand: sehr gut L x B x H: 22 x 15 x 4,5 cm Büchersendung: 35 x 25 x 4,5 cm Gewicht: 760 g Frederick Forsyth: Der Unterhändler „Er schaffte es beinahe. Er sah sie vor sich, dicht vor seinen Fingerspitzen, nur ein paar Zentimeter vor seiner ausgetreckten rechten Hand, die sie herunterreißen wollte aufs Gras, in Sicherheit, er sah die schreckliche Angst in ihren großen Augen, die kleinen weißen Zähne in dem zum Schrei geöffneten Mund … und dann die karmesinrote Rose, die vorne an ihrem dünnen Baumwollkleidchen aufblühte. Dann sank sie wie in den Rücken gestoßen auf die Erde, und er erinnerte sich, wie er sich über sie geworfen und sie mit seinem Körper gedeckt hatte, bis die Schießerei aufhörte und die Mafiosi sich durch den Wald davonmachten. Er dachte daran zurück, wie er auf der Erde gehockt, den kleinen, schlaffen Körper in seinen Armen gewiegt hatte und weinend zu den konsternierten und verspätete Entschuldigungen stammelnden Ortspolizisten hingebrüllt hatte: »Nein, o nein, großer Gott, nicht noch einmal …«“ Die Originalausgabe erschien 1989 unter dem Titel »The Navigator« bei Bantam Press, London. * ISBN 3-492-03300-8 * © Frederick Forsyth, 1989 * Deutsche Ausgabe: © R. Piper GmbH & Co. KG, München 1989 - Buck: Alle unter einem Himmel
Artikel: 1728 Pearl S. Buck: Alle unter einem Himmel Pearl Sydenstricker Buck (chinesisch 賽珍珠, Pinyin Sài Zhēnzhū; Pseudonym: John Sedges; * 26. Juni 1892 in Hillsboro, West Virginia; † 6. März 1973 in Danby, Vermont) war eine US-amerikanische Schriftstellerin. Ihr Geburtsname Sydenstricker findet sich in der häufig verwendeten Schreibweise Pearl S. Buck wieder. [Wikipedia] - Buck: Ostwind, Westwind
Artikel: 1533 Pearl Sydenstricker Buck (chinesisch 賽珍珠, Pinyin Sài Zhēnzhū; Pseudonym: John Sedges; * 26. Juni 1892 in Hillsboro, West Virginia; † 6. März 1973 in Danby, Vermont) war eine US-amerikanische Schriftstellerin. Ihr Geburtsname Sydenstricker findet sich in der häufig verwendeten Schreibweise Pearl S. Buck wieder. [Wikipedia] - Buck: Peony
Artikel: 1534 Pearl Sydenstricker Buck (chinesisch 賽珍珠, Pinyin Sài Zhēnzhū; Pseudonym: John Sedges; * 26. Juni 1892 in Hillsboro, West Virginia; † 6. März 1973 in Danby, Vermont) war eine US-amerikanische Schriftstellerin. Ihr Geburtsname Sydenstricker findet sich in der häufig verwendeten Schreibweise Pearl S. Buck wieder. [Wikipedia] - Buck: Eine Liebesehe
Artikel 1794 Zustand: sehr gut Pearl S. Buck: Eine Liebesehe „Eine Liebesehe im wahrsten Sinne des Wortes ist das Thema dieses reichen, eindrucksvollen Buches; eine Ehe, die inmitten aller Schwierigkeiten immer wieder zum Urgrund ihrer Entstehung zurückfindet, zur alles überwindenden, grenzenlosen Liebe. Der sensible, eigenwillige Maler Henry Barton, Sohn einer wohlhabenden New Yorker Familie, lernt auf einer Exkursion zufällig eine junge Bauerntochter kennen, die ihm inmitten seiner von Tradition und gesellschaftlicher Rücksichtnahme gehemmten Welt wie Leben und Sonnenschein vorkommt. Obwohl sich beide gegen ihre Gefühle füreinander wehren, triumphiert schließlich die Liebe. Zwar verläuft die Ehe zwischen diesen ungleichen Menschen keineswegs reibungslos, doch über alles Trennende hinweg finden Ruth und Henry stets wieder den Weg zueinander. In diese Liebesgeschichte hinein spielen zugleich die Ereignisse der beiden Weltkriege, und so begegnet man in diesem mit feiner Einfühlungsgabe geschriebenen Werk der Nobelpreisträgerin nicht nur einer [sic!] ungewöhnlichen Liebeserzählung, sondern zugleich einem [sic!] ergreifenden Schicksalsroman.“ Pearl Sydenstricker Buck (chinesisch 賽珍珠, Pinyin Sài Zhēnzhū; Pseudonym: John Sedges; * 26. Juni 1892 in Hillsboro, West Virginia; † 6. März 1973 in Danby, Vermont) war eine US-amerikanische Schriftstellerin. Ihr Geburtsname Sydenstricker findet sich in der häufig verwendeten Schreibweise Pearl S. Buck wieder. [Wikipedia] * Einzig berechtigte Übertragung aus dem Amerikanischen von Ursula von Wiese * Titel des Originals: »Portrait of a Marriage« * Sonderausgabe für den Lingen Verlag, Köln, mit Genehmigung des Scherz Verlages, Bern und München * Gesamtherstellung: Lingen Verlag, Köln - HD * ISBN: nicht angegeben - Konsalik: Nacht der Versuchung / Eine Sünde zuviel
Artikel 1559 Zustand: sehr gut L x B x H: 21 x 15 x 4,3 cm Büchersendung: 35 x 25 x 4,3 cm Gewicht: 630 g Konsalik: Nacht der Versuchung / Eine Sünde zuviel (1985) „Zwei Romane in einem Band Die Überraschung für Tausende von Lesern: Zwei Konsaliks, von denen bisher niemand wußte, daß es »echte Konsaliks« sind. Heinz G. Konsalik hat insgesamt 20 Romane geschrieben, von denen bisher niemand wußte, daß sie in Wirklichkeit »Konsaliks« sind. Erst jetzt, nach der Klärung juristischer und urheberrechtlicher Fragen, kann sich Konsalik öffentlich zu diesen Werken bekennen. Nacht der Versuchung Margit Bernhardt lebt in einer glücklichen Ehe mit einem reichen Industriellen. Bis ein Mann, dem sie vor Jahren einmal in einer schwachen Stunde verfiel, sie zu erpressen beginnt… Eine Sünde zuviel Als eine Unfallverletzte durch eine neuartige Operationsmethode ihre Sehkraft wieder zurückgewinnt – ohne daß es ihre Angehörigen erfahren – macht sie eine schreckliche Entdeckung… * Lizenzausgabe der Hestia-Verlag GmbH, Bayreuth für die EBG Verlags GmbH, Kornwestheim, die Bertelsmann Club GmbH, Gütersloh * Nacht der Versuchung: © 1969 und 1985 by Autor und HESTIA-Verlag GmbH, Bayreuth * Eine Sünde zuviel: © 1965 und 1985 by Autor und Hestia Verlag Gmbh, Bayreuth - Anderson: John Major
Artikel 559 Zustand: sehr gut L x B x H: 22 x 15 x 3,5 cm Gewicht: 620 g Bruce Anderson: JOHN MAJOR Eine unbritische Karriere „In dieser faszinierenden und wohlinformierten Biographie beschreibt Bruce Anderson, wer John Major ist und wofür er steht. Das Porträt eines Mannes, der den neunziger Jahren seinen Stempel aufdrücken wird. * Aus dem Englischen von Sonja Schumacher, Barbara Steckhan und Christine Strüh * Copyright ® 1992 der deutschen Ausgabe by ECON Verlag, Düsseldorf · Wien · New York · Moskau * ISBN 3-430-11056-4