- LanguageAfrikaans Argentina Azərbaycanca
Bahasa Indonesia Brasil Brezhoneg
Català Česky Dansk
Deutsch Dhivehi English
English English Español
Esperanto Estonian Euskara
Finnish Français Français
Gaeilge Galego Hrvatski
Íslenska Italiano Latviešu
Lëtzebuergesch Lietuviu Magyar
Malay México Nederlands
Norsk bokmål Norwegian nynorsk Polski
Português Română Slovenšcina
Slovensky Srpski Svenska
Tiếng Việt Türkçe Wolof
Ελληνικά Български Македонски
Монгол Русский Српски
Українська עברית العربية (مصر)
العربية العربية پارسی
कोंकणी বাংলা ગુજરાતી
தமிழ் ಕನ್ನಡ ภาษาไทย
ქართული ខ្មែរ 中文 (繁體)
中文 (香港) 日本語 简体中文
한국어
Home / Digital nach Kamera / Canon EOS 350D / 2017 / 20170622 13

- Bender: Wer einer Geschichte zuhört
Artikel 469 Zustand: gut L x B x H: 25 x 15 x 4,5 cm Gewicht: 1100 g Herausgegeben von HANS BENDER Wer einer Geschichte zuhört „Eine Anthologie deutschsprachiger Prosatexte der 19. Jahrhunderts hat viele Konkurrenten. Da gibt es die »schönsten«, die »besten«, die »bekanntesten« Erzählungen, Versprechungen, die dann oft nicht eingelöst werden. Farbe und Charakter erhält eine Auswahl aber erst durch die persönliche, vom festen Bestand abweichende Entscheidung des Herausgebers. Hans Bender, Schriftsteller, Kritiker und erfahrener Herausgeber (»Deutschlands berühmtester Anthologist« wurde er kürzlich in einer Rezension genannt), hat neben klassischen Texten auch weniger bekannte ausgewählt, die den Leser auffordern, sich auf die Lust und das Abenteuer des Entdeckens einzulassen. Ein weiterer Vorteil dieser Auswahl: Jeder Erzählung wird eine kurze einführende Einleitung vorgestellt; lexikographisch konzentrierte Texte, die über Entstehung und Ausführung der jeweiligen Erzählung unterrichten, Selbstzeugnisse, Urteile von Zeitgenossen, Ansätze zu Interpretationen. Jeder Autor wird vor seinem Hintergrund erkennbar, sowohl im Ensemble der deutschsprachigen Erzähler wie als einzelner in seinem Charakter, seiner Handschrift, seiner Sprache.“ - Bentz: Gute Nacht, Jakob
Artikel 464 Zustand: gut L x B x H: 20 x 13 x 2,7 cm Büchersendung: 28 x 20 x 2,7 cm Gewicht: 330 g Hans G. Bentz: Gute Nacht, Jakob Ein heiterer Roman „»Es muß ja nicht ein Hund sein« wurde im Familienrat beschlossen, und so wurde für den Jungen eine Schildkröte angeschafft. Doch »Wilhelmine« starb bald, und die Sehnsucht nach dem Tier blieb weiterhin ungestillt. Dann kam Jakob, die Dohle, die sich mit einem krächzenden »Kraaaoooh« in die Herzen ihrer Mitmenschen drängte und in ihrem kurzen, aber überaus tatenreichen Leben eine erstaunliche Menge an hinreißendem Unfug verübte. Ein Stück Vergangenheit, Zauber einer geborgenen Kindheit und viel Gemüt – ein Stückchen heile Welt für den gestreßten Menschen von heute.“ - Bergius: Entscheidung auf Mallorca
Artikel 1526 Zustand: gut L x B x H: 20 x 13 x 3 cm Büchersendung: 28 x 22 cm Gewicht: 350 g C. C. BERGIUS ENTSCHEIDUNG AUF MALLORCA „TWENS ON THE ROAD – Vier Twens – zwei Studenten, eine Absolventin der Kunstakademie, eine Verkäuferin: Vier junge Leute ohne Geld möchten den grauen Alltag hinter sich lassen, möchten wenigstens für ein paar Wochen ausbrechen … EIN TRIP, DER ANMACHT – Vier Twens auf der Flucht vor dem Alltag. Sie wollen nach Italien oder Spanien. Aber wie? Daß sie sich für Spanien entscheiden, hat einen guten Grund. In Spanien läßt sich leichtes Geld verdienen. Mit Schmuggel zum Beispiel … DER GEFAHR BRINGT – Denn zwei der vier Twens verstricken sich in Schuld, in die Abhängigkeit von organisiertem Verbrechen. Das erkennen beide erst, als sie mitschuldig werden am Tode eines Kindes … DER BÖSE FOLGEN HAT Sie können die Schuld nicht einfach abschütteln, sie nehmen sie auf sich. Sie zahlen ihren Preis für eine Sache, in die sie unverschuldet hineingeschliddert sind …“ Der Roman der Bluejeans-Generation. Vom Bestseller-Autor C. C. Bergius. * Lizenzausgabe mit Genehmigung der C. Bertelsmann Verlag GmbH, München * Die Originalausgabe ist unter dem Titel »Bluejeans und Petticoats. Ein Sommer auf Mallorca« erschienen - Blüchel (Hrsg.): Die letzten Abenteuer dieser Erde
Artikel 475 Zustand: sehr gut L x B x H: 31 x 23 x 2 cm Gewicht: 1300 g Kurt Blüchel (Hrsg.): Die letzten ABENTEUER dieser Erde Drachenfliegen · Schatztauchen · Dünenflitzer · Höhlenforscher · Cowboys · Trucker · Segeln · Hundeschlitten · Fallschirmspringen · Gold- und Edelsteinjäger · Bergsteigen · Surfen · Südsee · Kajak · Wilde Tiere · Feuerball © Naturalis Verlags- und Vertriebsgesellschaft mbH, München – Mönchengladbach, Ausgabe 1981 - Blüchel (Hrsg.): Die schöne Welt der Pferde
Artikel 470 Zustand: gut L x B x H: 35 x 25 x 2,5 cm Gewicht: 2100 g Kurt Blüchel (Hrsg.): Die schöne Welt der Pferde Umfangreicher Bildband mit einigen Texten unter anderem von Pferdesportlern. © Naturalis Verlags- und Vertriebsgesellschaft mbH, München – Mönchengladbach, Ausgabe 1981 - Buck: Lebendiger Bambus
Buch: Pearl S. Buck: Lebendiger Bambus * Mit Genehmigung des Scherz-Verlags, Bern und München * © 1964 by Scherz Verlag, Bern und München - Forrest Carter: Der Stern der Cherokee
Artikel 1539 Zustand: sehr gut L x B x H: 18 x 13 x 2 cm Büchersendung: 28 x 20 x 2,5 cm Gewicht: 250 g Forrest Carter: Der Stern der Cherokee „Der Cherokee-Junge Little Tree sehnt sich nach der Umgebung seiner Kindheit. Nach der Freiheit der Berge von Tennessee, nach der kleinen Waldhütte und vor allem nach seinen Großeltern. Granma Bonnie Bee und Granpa Wales hatten alles getan, um ihrem Enkel die Eltern zu ersetzen. Ganz im Sinne indianischer Tradition erzogen, kann sich nun Little Tree nicht in die Gemeinschaft des »weißen« Waisenhauses einfügen. Er hofft auf den Stern der Cherokee …“ * Original-Titel: »The Education of Little Tree« * 1. Auflage, C. Bertelsmann Verlag GmbH, München 1989 * Alle deutschen Rechte bei C. Bertelsmann Verlag GmbH, München 1979 * ISBN: 3-570-20022-1 - Forsyth: Das vierte Protokoll
Artikel 1548 Zustand: gut L x B x H: 22 x 15 x 4,6 cm Büchersendung: 35 x 25 x 4,6 cm Gewicht: 710 g Frederick Forsyth: Das vierte Protokoll „DAS VIERTE PROTOKOLL – der neue Roman von Frederick Forsyth, dem Thrillerautor, dessen Name Top-Qualität garantiert. »Das vierte Protokoll« ist das geheime Abkommen, das die Atommächte im Jahre 1968 zusätzlich zum Atomwaffensperrvertrag unterzeichneten. Doch was damals noch im Bereich des Utopischen schien, wird zwei Jahrzehnte später zum unberechenbaren Alptraum. Ein unermeßlich wertvolles Diamantendiadem wird im vornehmen Londoner West End gestohlen. Weit kostbarer sind jedoch die Geheimakten, die bei der Gelegenheit ebenfalls verschwinden. Wo ist die undichte Stelle im britischen Verteidigungsministerium, wer ist der Mann, der den Sowjets militärische Geheimdokumente der NATO zuspielt? Beunruhigende Dinge tragen sich zu innerhalb der Labour Party. Gibt es einen radikalen Flügel, der mit Moskau kooperiert? Bereiten die Kommunisten einen Staatsstreich vor? Und warum verschwindet der Bericht, den Geheimdienstoffizier John Preston seinem Chef vorgelegt hat? In Moskau hecken der Verräter Kim Philby, der einzige überlebende englische Meisterspion, und der mächtigste Mann der Sowjetunion einen genialen, einen teuflischen Plan aus, von dem nicht einmal der KGB etwas ahnt, einen Sabotageakt, gegen den der Reichstagsbrand eine Bagatelle wäre. Was verbirgt sich unter dem Codewort »Aurora«, und was bedeuten die Botschaften, die von einem schlafenden Sender in England aus nach Moskau übermittelt werden? Der Bluthund Preston nimmt die Spur auf. Noch kennt er weder den eingeschleusten Sowjetagenten noch dessen mörderischen Auftrag, da kommt ihm der Zufall zu Hilfe: In Schottland stürzt sich ein russischer Matrose zu Tode, der ein mysteriöses Etwas ins Land geschmuggelt hat – den Zündmechanismus für eine Bombe … aber nicht für eine konventionelle Bombe. Doch wann ist der Stichtag, an dem das Unvorstellbare über England hereinbrechen soll? Wer sind die beiden Männer, die als einzige wissen, was gespielt wird, und die als einzige die Katastrophe verhindern könnten? Und vor allem: wer ist »Chelsea«? Wie stets gelingt es Forsyth, seine Leser von der ersten bis zur letzten Seite zu fesseln. Bis ins kleinste Detail recherchiert, entwickelt sich DAS VIERTE PROTOKOLL mit zunehmend atemberaubendem Tempo, bis in einem dramatischen Höhepunkt das Geheimnis sich zu enthüllen scheint. Aber ist das wirklich des Rätsels Lösung? - Hofmann/Perger: Richard von Weizsäcker
Artikel 557 Zustand: gut L x B x H: 22 x 14 x 2,5 cm Büchersendung: 28 x 20 cm Gewicht: 330 g Richard von Weizsäcker im Gespräch mit Gunther Hofmann und Werner A. Perger „Richard von Weizsäcker in Sorge um die deutsche Demokratie: Die Handlungsfähigkeit der liberalen Demokratie ist immer wieder gefährdet. Die Bürger suchen Wohlstandssicherung, die Parteien wollen Machtsicherung. Doch mit der Kritik an den Parteien ist es nicht getan. Der Schlüssel für die Lebenskraft der liberalen Demokratie findet sich in der lebendigen Bürgergesellschaft, die den Parteien initiativ und konzeptionell vorarbeiten und ihnen dann auch mit größerem Recht politische Führung abverlangen kann. * © Vito von Eichborn GmbH & Co. Verlag KG, Frankfurt am Main, Juni 1992 * ISBN: 3-8218-1160-9 - Seufert: Unterwegs auf vielen Straßen
Artikel 484 Zustand: gut L x B x H: 19 x 13 x 2,5 cm Büchersendung: 28 x 20 cm Gewicht: 300 g Karl Rolf Seufert: Unterwegs auf vielen Straßen Erzählungen von heute für junge Menschen „Unterwegs auf vielen Straßen ist Karl Rolf Seufert mit seinen neuen Erzählungen. Sie beschreiben voll Phantasie eine Wirklichkeit zwischen Tokio, Frankfurt, Singapur und London, Simbabwe und Saigon. Seuferts aktuelle und spannende Geschichten öffnen die Grenzen dieser Welt und regen junge Menschen zum Nachdenken an.“ * 1. Auflage 1979 * © by Arena-Verlag Georg Popp, Würzburg * ISBN: 3 401 03879 6 - Tellheim: Ungleiche Liebe
Artikel 510 Zustand: gut L x B x H: 22 x 14 x 3,7 cm Gewicht: 550 g Barbara Tellheim: Ungleiche Liebe (Habe leider keinen Klappentext, da der Umschlag fehlt.) * © 1970 by Goverts Krüger Stahlberg Verlag GmbH Stuttgart * ISBN: 3 7740 2239 9 - Zangger: Atlantis
Artikel 1589 Zustand: Akzeptabel L x B x H: 18 x 12 x 2 cm Büchersendung: 28 x 20 x 2 cm Gewicht: 200 g Eberhard Zangger: ATLANTIS Eine Legende wird entziffert „Die Geschichte von Altantis beruht auf einer einzigen Quelle – Platos »Kritias«. Fast zweieinhalb Jahrtausende lang hat dieses Textfragment die Menschen inspiriert, nach dem rätselhaften versunkenen Königreich »jenseits der Säulen des Herakles« zu suchen. Doch Eberhard Zangger zeigt: Hinter Platos Bericht, der auf ägyptische Quellen zurückgeht, verbirgt sich nichts anderes als die Geschichte des Troianischen Krieges. Eines der größten Rätsel der Menschheit findet damit die denkbar einfachste Lösung: Die archäologische Fundstätte Troia ist Schauplatz der bedeutendsten Sage des Abendlandes.“ * Vollständige Taschenbuchausgabe Mai 1994 * Droemersche Verlagsanstalt Th. Knaur Nachf., München * © 1992 für die deutschsprachige Ausgabe: Droemersche Verlagsanstalt Th. Knaur Nachf., München * © 1992 Sidgwick & Jackson * Titel der Originalausgabe »The Flood from Heaven« * ISBN: 3-426-77113-6 * Neupreis: 12,90 DM - 2-back
0 comments
Add a comment